Aktuelles
Erfolgreiche Pokalverteidigung beim NDSB-Mixed 60-Schuss-Pokal 2025
Der diesjährige Pokal-Wettkampf 60 Schuss Luftgewehr-Auflage der Mixed Kreis-Mannschaften fand am 10. Mai im Landesleistungszentrum Kellinghusen statt. Aus 11 Kreisschützenverbänden starteten 27 Mannschaften.
Unsere erste Mannschaft erkämpfte sich erneut nach 2024 den 1. Platz mit 2520,1 Ringen und bestritt damit eine erfolgreiche Titelverteidigung! Für den Kreis Pinneberg starteten Sven Pardy (638,2 Ringe), Serina Pardy (629,0 Ringe), Sylvia Willms (628,7 Ringe) und Cornel Dumitras (624,2 Ringe).
Sven erreichte mit seinem Spitzenergebnis zudem im Einzel den ersten Platz der Klasse Senioren I.
Die Ergebnisse der zweit- und drittplatzierten Mannschaften waren deutlich entfernt vom ersten Platz, aber nur 1,5 Ringe auseinander: die erste Mannschaft des Kreises Plön errang mit 2506,9 Ringen den zweiten und Dithmarschens 1. Mannschaft mit 2505,4 den dritten Platz.
Die 2. Mannschaft unseres Kreises errang mit 2489,2 Ringen den 12. Platz. Dabei waren Viola Ahrens (625,5 Ringe), Phyllis Paulenz (622,5 Ringe), Kerstin Rienow (620,7 Ringe) und Judith Fandrich (620,5 Ringe).
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern!
Text/Fotos: Ute Larsen
Maren Reimer ist Vogelkönigin 2025 beim PSV
Das traditionelle Vogelschießen fand wieder am 1. Mai beim Postsportverein Elmshorn statt. Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Klaus-Peter Schliemann die Veranstaltung.
Als Vogelkönig 2024 hatte der Kreisvorsitzende Jens Büchner das Privileg des ersten Schusses und schoss zum Erstaunen aller Anwesenden gleich die Krone ab.
Weiter ging es mit dem Reichsapfel: gerade einmal 20 Schuss später fiel er durch Sabine Nickel. Um 11:46 Uhr holte sich Maren Reimer mit dem 19. Schuss das Zepter. Der linke Flügel fiel um 12:35 Uhr nach 52 Schuss, Erringer war Gerhardus Elsen.
Der erste Vorsitzende unterbrach das Schießen für eine längere Mittagspause zum gemütlichen Grillen. Er fürchtete schon, dass der Vogel zu schnell fallen und der Spaß ein frühes Ende finden würde! Um 15 Uhr war schlielich noch eine Pause mit Kaffee und Kuchen geplant und letzterer sollte ja auch noch verzehrt werden.
Der Vogel hatte eine Einsehen und wehrte sich nach der Mittagspause. Für den Abschuss des rechten Flügels wurden 111 Schuss benötigt. Errungen hat ihn Antje Kruse-Baldig, die mit Ihrer Tochter Lea den Vogel bemalt hatte.
Nach der Kaffepause ging es um die Königswürde. Fast eine Stunde wurde um den Rumpf gekämpft, letztlich hatte Maren Reimer vom Schützenverein Weidmannsheil Klein Nordende-Lieth den Glücksschuss und wurde Vogelkönigin 2025.
Alle Teilnehmenden hatten einen schönen Tag in geselliger Runde. Dank vieler fleißiger Helfer ging das Aufräumen und Wiederherrichten des Schießstandes zügig von der Hand.
Text: K.-P. Schliemann/M. Peetz
Fotos: K.-P. Schliemann
Wenig Beteiligung beim Wanderpreis NDSB 2025
Als Ersatzveranstaltung für den früheren Wanderpreis der Landesregierung hatte der NDSB zum Druckluftwaffen-Wettkampf der Kreismannschaften am 05.04.25 nach Kellinghusen eingeladen.
Jede Mannschaft bestand aus 3 Teilnehmern der Disziplinen LG, LG-Auflage und LP-Auflage der folgenden Altersklassen: Jugend m/w oder Junioren m/w, Herren I-V oder Damen I-IV, LG-Auflage ab Klasse 68 oder LP-Auflage ab Klasse 70.
Bedauerlich war die geringe Resonanz aus den Kreisverbänden: nur 7 Mannschaften waren insgesamt am Start.
Unser Kreis stellte in diesem Jahr wieder zwei Mannschaften und die erste Mannschaft errang mit 1063,2 Ringen den dritten Platz. Die Mannschaft bestand aus Jaroslav Shchigunow (Elmshorn), der 399,6 Ringe mit dem Luftgewehr erzielte, sowie Sven Pardy (Tornesch), der 318,6 Ringe mit dem Luftgewehr-Auflage schaffte. Dritter Schütze war Michael Ebert (Halstenbek), der mit der Luftpistole 345 Ringe schoss.
Unsere zweite Mannschaft erreichte Platz sechs mit 1034,5 Ringen. Dabei waren Mirra Koval (Elmshorn), sie erreichte 374,0 Ringe mit dem Luftgewehr, außerdem Serina Pardy (Tornesch), die 310,5 Ringe mit dem Luftgewehr-Auflage erzielte und schließlich Sandra Klode (Rellingen), der mit der Luftpistole 350 Ringe gelangen.
Herzlichen Glückwunsch unseren erfolgreichen Starterinnen und Startern!
Text: Ute Larsen / Foto: Serina Pardy
Kreismeisterschaft Bogen Halle 2025: Ein voller Erfolg in Tornesch
Am 8. Dezember 2024 fand in der KGST Halle in Tornesch die mit Spannung erwartete Kreismeisterschaft Bogen Halle 2025 statt. Ausgerichtet von der USG, zog das Event 74 gemeldete Schützen an, von denen 70 tatsächlich antraten – so viele wie lange nicht mehr. Dieser erfreuliche Anstieg der Teilnehmerzahlen spiegelt den stetigen Trend zu mehr Engagement und Begeisterung im Bogensport wider.
Die Veranstaltung war geprägt von einer sehr guten Stimmung, die sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer begeisterte. Insgesamt nahmen acht Vereine an der Meisterschaft teil. Besonders erfolgreich war der ausrichtende Verein USG, dessen Schützen beeindruckende 13 Kreismeistertitel errangen.
Insgesamt wurden 27 Wettkampfklassen ausgetragen, darunter erstmalig die neuen Kreisklassen, die für zusätzliche Spannung sorgten und Schützen die tolle Möglichkeit bieten, außerhalb ihrer eigentlichen Wettkampfklasse, ihr Können zu zeigen. Herausragende Leistungen wurden in den verschiedenen Bogenklassen erzielt: Paul Mörler erzielte im Recurve das höchste Ergebnis mit 546 Ringen, Malte Puck dominierte im Compound mit 567 Ringen, und Jan Verdel erreichte im Blankbogen beeindruckende 475 Ringe.
Mit solch herausragenden Leistungen blicken die Schützen des Pinneberger Kreisschützenverbands zuversichtlich auf die kommenden Landesmeisterschaften im Januar.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und "alle ins Gold"!
Text: Felix de Candido
Fotos: Jana Lütkemeyer
Tiefe Trauer um Rolf Slomian
Am 14. November 2024 ist im Alter von 83 Jahren unser langjähriger Vizepräsident, unser Ehrenmitglied und Freund Rolf Slomian nach schwerer Krankheit verstorben. Als 16-jähriger entdeckte Rolf Slomian die Liebe zum Schützenwesen, dort trat er in den USK-Fallersleben (Uniformiertes Schützen Korps) ein.
1967 trat Rolf Slomian in die Pinneberger Bürger und Schützengilde von 1873 ein. Bereits 1968 wurde er in den Vorstand gewählt und ein Jahr später wählten ihn die Delegierten zum Vorsitzenden. In den Jahren, in denen Rolf Slomian den Vorsitz hatte, wuchs der Verein auf über 200 Mitglieder an.
Auch der Kreisschützenverband Pinneberg wurde auf den jungen, dynamischen Rolf Slomian aufmerksam. 1968 wurde er in den Kreisvorstand gewählt, und von 1984 bis 2010 hatte Rolf Slomian den Vorsitz inne.
Er hat sich nicht nur in dieser Funktion allergrößte Wertschätzung und Verdienste erworben. Mit den Schulungen und als Referent für Haftung, Vereinsrecht und Vorstandsarbeit hat er sich über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht.
An Rolf Slomian schätzten alle seine Verlässlichkeit, Menschlichkeit, Herzblut und den großen Sachverstand. Auf dem Kreisschützentag 2010 wurde Rolf Slomian zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt. Seit 1973 war er Beiratsmitglied für Vereins- und Waffenrecht in unserem Verband.
Auf dem 43. Landesschützentag am 24. April 1994 in Kiel-Friedrichsort wurde Rolf Slomian zum Vizepräsidenten gewählt. Dieses Amt hatte er bis 2007 inne und wurde auf dem Landesschützentag in Kappeln unter stehenden Ovationen zum Ehrenmitglied ernannt. Rolf Slomian hat 2017 nach über 30 Jahren als Beauftragter für Vereins- und Waffenrecht den Bereich Waffenrecht und zwei Jahre später auch das Vereinsrecht abgegeben. Aber wenn das Präsidium einen Rat brauchte, half Rolf Slomian auch dann immer noch.
Beim Deutschen Schützenbund erkannte man seine Erfahrung und Wissen. Im Gesamtvorstand des Deutschen Schützenbundes wirkte er für den Landesverband mit und war ein Instanzvertreter nach den Rechtsorganen des Deutschen Schützenbundes. Er hat nicht nur den DSB und den NDSB mit Rat und Tat zur Seite gestanden, sondern auch vielen Vereinen, Gilden und Sparten hat er in den letzten Jahrzehnten durch sein umfangreiches Fachwissen geholfen.
Auch politisch engagierte sich Rolf Slomian über 25 Jahre. 1991 bekam er die höchste Auszeichnung der Kommunalpolitik, die „Freiherr von Stein-Medaille“ verliehen. Die ehrenamtlichen Tätigkeiten waren stets Teil seines Lebens. Es war nicht nur sein persönliches Engagement, das ihn vorantrieb, sondern es waren auch Ideale. "Der Erfolg kommt vom Verstand, und die Zukunft ist nicht die Fortsetzung der Gegenwart, sondern die Umsetzung von Ideen", so Rolf Slomian.
Für seinen einzigartigen ehrenamtlichen Einsatz für das Schützenwesen wurde er vielfach durch den DSB, NDSB, LSV, KSchV Pinneberg und KSV Pinneberg ausgezeichnet. Mit Rolf Slomian verlieren wir nicht nur einen Schützenbruder mit Herz und Sachverstand, sondern einen Mitstreiter, der seine Tatkraft in die Tat umsetzte.
Seiner Lebenspartnerin Christel und der Familie sprechen wir unser aufrichtiges Beileid aus.
Norddeutscher Schützenbund von 1860 e.V.
(Präsidium)
Kreisschützenverband Pinneberg
Jens Büchner
(Kreisvorsitzender)
Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt,
Kondolenzadresse: Beerdigungs-Institut Hermann Hinrich GmbH
Reuterstraße 88a, 25436 Uetersen
E-Mail: info@hinrich-bestattungen.de
Serina Pardy wurde Deutsche Vizemeisterin in Dortmund
Die Deutschen Meisterschaften mit dem Luftgewehr Auflage fanden am 26. und 27. Oktober 2024 in Dortmund statt, unser Kreisverband hatte dort insgesamt sechs Startplätze.
Samstag Nachmittag startete zum ersten Mal bei einer DM Christa Lohse (SV Tornesch) in der Seniorinnenklasse V und erreichte mit 313,2 Ringen den neunten Platz.
Am Sonntag starteten die Senioren I und II. Hier war Serina Pardy (SV Tornesch), ebenfalls das erste Mal bei einer DM, in der Klasse Seniorinnen I dabei. Ihre 316,8 Ringe brachten sie zunächst auf den fünften Platz, was eine Teilnahme am Finale bedeuten würde. Da Serinas Start schon um vormittags um10:20 Uhr war und es 205 Starterinnen gab, musste sie sehr lange warten, bis ihre Teilnahme am Finale feststand.
In dem Finale, das dann endlich um 18:00 Uhr begann, stand Serena als Fünfte. Außer Serina waren noch zwei weitere Schützinnen vom NDSB auf den Plätzen zwei und acht mit im Finale. Serina schoss nur Zehnen und nur eine 9,7. Damit erreichte sie ein Finalergebnis von 251,9 Ringen, was am Ende den zweiten Platz bedeutete. Der Jubel über den völlig unerwarteten Vizemeistertitel war riesig! Herzlichen Glückwunsch!
Bereits am Sonntag früh um 8:00 Uhr startete Sven Pardy (SV Tornesch) in der Seniorenklasse I und erreichte mit 315,3 Ringen den 36. Platz.
Ebenfalls zum ersten Mal am Start war Sylvia Willms (Schbr. Lieth) bei den Seniorinnen I. Sie erreichte mit 314,3 Ringen den 41. Platz.
Marion Bilinsky (SV Tornesch) erreichte bei den Seniorinnen I mit 313,0 Ringen den 68. Platz und Jens Bilinsky (SV Tornesch) erreichte in der Seniorenklasse II mit 312,4 Ringen den 94. Platz.
Die Mannschaft vom SV Tornesch, bestehend aus Serina und Sven Pardy sowie Marion Bilinsky, erreichte mit 945,1 Ringen den 12. Platz. Dies war auch das ein toller Erfolg, denn es waren 91 Mannschaften am Start.
Herzliche Glückwünsche allen Platzierten, denn schon ddie Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist ein toller Erfolg!
Text: Ute Larsen, Fotos: Lore Bausch